![]() |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | Please contact us |
Standard Packaging: | Winkel-Eisenrahmen + Tray + Kollisionsschutz |
Delivery Period: | 5 bis 60 Tage |
Zahlungs-Methode: | T/T, L/C, Western Union, MoneyGram |
Supply Capacity: | 20 Sätze pro Monat |
6.0 Mohs Härte Glasemaillierte Stahltanks Geschraubte Stahltanks Wasserbehälter Stoßfest
Produktübersicht
Glasemaillierte Stahltanks sind bemerkenswerte Behälter, die die unnachgiebige Stärke und Widerstandsfähigkeit von Stahl harmonisch mit der makellosen Korrosionsbeständigkeit von Glas verbinden. Diese hochentwickelten Behälter finden in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, der Pharmazie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Petrochemie breite Anwendung, wo die Erhaltung der Produktreinheit und die Vermeidung von Kontamination von größter Bedeutung sind.
Die Innenfläche dieser Tanks ist sorgfältig mit einer Glasschicht beschichtet, die bei hohen Temperaturen verschmolzen wird, um eine untrennbare Verbindung zwischen der Glasauskleidung und dem robusten Stahlsubstrat zu schaffen. Diese fortschrittliche Glasauskleidung wirkt als undurchlässige Barriere gegen korrosive Substanzen, Säuren, Laugen und Lösungsmittel, die sonst im Laufe der Zeit die Stahlstruktur allmählich erodieren würden. Darüber hinaus bietet die Glasauskleidung eine makellos glatte Oberfläche, die sich mühelos reinigen und warten lässt, wodurch das Risiko von Rückstandsansammlungen und Kreuzkontaminationen erheblich reduziert wird.
Über ihre beeindruckenden korrosionsbeständigen Eigenschaften hinaus sind glasemaillierte Stahltanks so konstruiert, dass sie extremen Drücken und Temperaturen standhalten, was sie für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen unverzichtbar macht. In der chemischen Industrie dienen diese Tanks beispielsweise als Rückgrat für die Lagerung und Reaktion von hochaggressiven Chemikalien, die herkömmliche Metalltanks schnell korrodieren würden. Im Pharmasektor werden sie zum Mischen und Lagern empfindlicher Formulierungen eingesetzt, die eine nicht reaktive Umgebung erfordern.
Der Herstellungsprozess von glasemaillierten Stahltanks ist ein sorgfältiges und mehrstufiges Unterfangen, das darauf abzielt, beispiellose Qualität und Leistung zu gewährleisten. Zunächst wird der Stahltank nach präzisen Spezifikationen gefertigt. Anschließend wird die Innenfläche einer strengen Vorbereitung unterzogen, um eine optimale Haftung der Glasauskleidung zu gewährleisten. Eine Schicht aus feingemahlenem Glaspulver oder Emaille wird dann sorgfältig aufgetragen und unter streng kontrollierten Bedingungen auf den Stahl aufgeschmolzen. Schließlich wird der Tank strengen Tests unterzogen, um seine Integrität und Funktionalität zu überprüfen.
Wichtige technische Parameter
Standardfarbe | RAL 5013 Kobaltblau, RAL 6002 Laubgrün, RAL 6006 Graugrün, RAL 9016 Verkehrsweiß, RAL 3020 Verkehrsrot, RAL 1001 Beige (Hellbraun) |
Beschichtungsdicke | 0,25-0,45 mm |
Doppelseitige Beschichtung | 2-3 Schichten pro Seite |
Haftung | 3450 N/cm |
Elastizität | 500 KN/mm |
Härte | 6,0 Mohs |
PH-Bereich | Standardqualität 3-11; Sonderqualität 1-14 |
Lebensdauer | Mehr als 30 Jahre |
Holiday-Test | Gemäß Tankanwendung, bis zu 1500 V |
Vergleich von glasemaillierten Stahltanks und anderen Tanks
Artikel | Betontank | Kohlenstoffstahltank | GFS-Tanks | LIPP-Tank |
Schönheitsgrad | Niedrig | Niedrig | Hoch | Hoch |
Temperaturanpassung | Eine Belastung | Anpassung an niedrige Temperaturen | Anpassung an niedrige Temperaturen | Anpassung an niedrige Temperaturen |
Form | Beliebige Form | Runde Form | Runde Form | Runde Form |
Boden oder unterirdisch | Beide | Boden | Beide | Boden |
Korrosionsbeständigkeit | Normal | Keine Korrosionsbeständigkeit | Gut | Gut |
Abriebfestigkeit | Gut | Schlecht | Gut | Gut |
Leicht zu reinigen | Schlecht | Schlecht | Gut | Gut |
Leicht zu reparieren | Normal | Gut | Gut | Gut |
Gewicht (T) | Schwer | Etwas schwer | Leicht | Leicht |
Tankkosten | Mittel | Hoch | Niedrig | Niedrig |
Tanktemperaturschutz | Nein | Benötigt | Benötigt | Benötigt |
Korrosionsschutzbehandlung | Nein | Benötigt | Nein | Nein |
Jährliche Korrosionsschutzkosten | Nein | Hohe Kosten | Nein | Nein |
Korrosionsbeständigkeit | Normal | Nein | Überlegen | Normal |
Abriebfestigkeit | Gut | Schlecht | Gut | Gut |
Lebensdauer | 30 | 10 | 30 | 25 |
Qualitätskontrolle
Produkt Show
![]() |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | Please contact us |
Standard Packaging: | Winkel-Eisenrahmen + Tray + Kollisionsschutz |
Delivery Period: | 5 bis 60 Tage |
Zahlungs-Methode: | T/T, L/C, Western Union, MoneyGram |
Supply Capacity: | 20 Sätze pro Monat |
6.0 Mohs Härte Glasemaillierte Stahltanks Geschraubte Stahltanks Wasserbehälter Stoßfest
Produktübersicht
Glasemaillierte Stahltanks sind bemerkenswerte Behälter, die die unnachgiebige Stärke und Widerstandsfähigkeit von Stahl harmonisch mit der makellosen Korrosionsbeständigkeit von Glas verbinden. Diese hochentwickelten Behälter finden in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, der Pharmazie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Petrochemie breite Anwendung, wo die Erhaltung der Produktreinheit und die Vermeidung von Kontamination von größter Bedeutung sind.
Die Innenfläche dieser Tanks ist sorgfältig mit einer Glasschicht beschichtet, die bei hohen Temperaturen verschmolzen wird, um eine untrennbare Verbindung zwischen der Glasauskleidung und dem robusten Stahlsubstrat zu schaffen. Diese fortschrittliche Glasauskleidung wirkt als undurchlässige Barriere gegen korrosive Substanzen, Säuren, Laugen und Lösungsmittel, die sonst im Laufe der Zeit die Stahlstruktur allmählich erodieren würden. Darüber hinaus bietet die Glasauskleidung eine makellos glatte Oberfläche, die sich mühelos reinigen und warten lässt, wodurch das Risiko von Rückstandsansammlungen und Kreuzkontaminationen erheblich reduziert wird.
Über ihre beeindruckenden korrosionsbeständigen Eigenschaften hinaus sind glasemaillierte Stahltanks so konstruiert, dass sie extremen Drücken und Temperaturen standhalten, was sie für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen unverzichtbar macht. In der chemischen Industrie dienen diese Tanks beispielsweise als Rückgrat für die Lagerung und Reaktion von hochaggressiven Chemikalien, die herkömmliche Metalltanks schnell korrodieren würden. Im Pharmasektor werden sie zum Mischen und Lagern empfindlicher Formulierungen eingesetzt, die eine nicht reaktive Umgebung erfordern.
Der Herstellungsprozess von glasemaillierten Stahltanks ist ein sorgfältiges und mehrstufiges Unterfangen, das darauf abzielt, beispiellose Qualität und Leistung zu gewährleisten. Zunächst wird der Stahltank nach präzisen Spezifikationen gefertigt. Anschließend wird die Innenfläche einer strengen Vorbereitung unterzogen, um eine optimale Haftung der Glasauskleidung zu gewährleisten. Eine Schicht aus feingemahlenem Glaspulver oder Emaille wird dann sorgfältig aufgetragen und unter streng kontrollierten Bedingungen auf den Stahl aufgeschmolzen. Schließlich wird der Tank strengen Tests unterzogen, um seine Integrität und Funktionalität zu überprüfen.
Wichtige technische Parameter
Standardfarbe | RAL 5013 Kobaltblau, RAL 6002 Laubgrün, RAL 6006 Graugrün, RAL 9016 Verkehrsweiß, RAL 3020 Verkehrsrot, RAL 1001 Beige (Hellbraun) |
Beschichtungsdicke | 0,25-0,45 mm |
Doppelseitige Beschichtung | 2-3 Schichten pro Seite |
Haftung | 3450 N/cm |
Elastizität | 500 KN/mm |
Härte | 6,0 Mohs |
PH-Bereich | Standardqualität 3-11; Sonderqualität 1-14 |
Lebensdauer | Mehr als 30 Jahre |
Holiday-Test | Gemäß Tankanwendung, bis zu 1500 V |
Vergleich von glasemaillierten Stahltanks und anderen Tanks
Artikel | Betontank | Kohlenstoffstahltank | GFS-Tanks | LIPP-Tank |
Schönheitsgrad | Niedrig | Niedrig | Hoch | Hoch |
Temperaturanpassung | Eine Belastung | Anpassung an niedrige Temperaturen | Anpassung an niedrige Temperaturen | Anpassung an niedrige Temperaturen |
Form | Beliebige Form | Runde Form | Runde Form | Runde Form |
Boden oder unterirdisch | Beide | Boden | Beide | Boden |
Korrosionsbeständigkeit | Normal | Keine Korrosionsbeständigkeit | Gut | Gut |
Abriebfestigkeit | Gut | Schlecht | Gut | Gut |
Leicht zu reinigen | Schlecht | Schlecht | Gut | Gut |
Leicht zu reparieren | Normal | Gut | Gut | Gut |
Gewicht (T) | Schwer | Etwas schwer | Leicht | Leicht |
Tankkosten | Mittel | Hoch | Niedrig | Niedrig |
Tanktemperaturschutz | Nein | Benötigt | Benötigt | Benötigt |
Korrosionsschutzbehandlung | Nein | Benötigt | Nein | Nein |
Jährliche Korrosionsschutzkosten | Nein | Hohe Kosten | Nein | Nein |
Korrosionsbeständigkeit | Normal | Nein | Überlegen | Normal |
Abriebfestigkeit | Gut | Schlecht | Gut | Gut |
Lebensdauer | 30 | 10 | 30 | 25 |
Qualitätskontrolle
Produkt Show